Von Sonntag bis Donnerstag waren die Spanisch-Schüler:innen der 4AK und 4BK auf Sprachreise in Valencia, Spanien.
Historische Schätze und urbane Eindrücke
Im Rahmen einer Stadttour lernten die Schüler:innen einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Valencias kennen. Dazu zählten die eindrucksvolle Kathedrale mit dem Glockenturm El Miguelete, der lebendige Mercado Central, die traditionsreiche Seidenbörse (La Lonja de la Seda, UNESCO-Weltkulturerbe) sowie die Stierkampfarena. Diese Stationen vermittelten einen facettenreichen Eindruck von der Geschichte und Kultur der Stadt.
Kulturelles Highlight: Flamenco
Ein besonderes Erlebnis bot der Besuch einer Flamenco-Show. Die intensiven Rhythmen, die ausdrucksstarken Bewegungen und die Leidenschaft der Künstler:innen machten den Abend zu einem unvergesslichen Höhepunkt. ¡Qué energía! – dieses Gefühl prägte den kulturellen Teil der Reise.
Moderne Architektur und mediterrane Leichtigkeit
Auch die moderne Seite Valencias kam nicht zu kurz. In der Ciudad de las Artes y las Ciencias beeindruckte vor allem das Oceanogràfic, das größte Aquarium Europas. Ein anschließender Marktbesuch sowie ein Nachmittag am Strand sorgten für Erholung nach dem abwechslungsreichen Programm.
Ausflüge ins Umland und Naturerlebnisse
Abseits der Stadtgrenzen erlebte die Gruppe weitere Highlights. In Carcaixent stand der Besuch des „Huerto Ribera“ auf dem Programm – eine Orangenplantage, die eindrucksvoll die Vielfalt der Zitrusfrüchte präsentierte. Frischer und authentischer ließ sich Valencia kaum erfahren.
Auch im Parque Natural de la Albufera stand die Natur im Mittelpunkt: Eine Bootsfahrt durch die Lagune und der anschließende Besuch im Fischerort El Palmar mit traditioneller Paella rundeten den Ausflug kulinarisch ab.
Finale in der Altstadt
Zum Abschluss führte der Weg noch einmal ins Herz Valencias. Ein Spaziergang durch die Torres de Serranos sowie das Erkunden kleiner Gassen und Plätze vermittelten den besonderen Charme der Altstadt.
Lern- und Gemeinschaftserfahrungen
Die Sprachreise brachte für die Schüler:innen zahlreiche Vorteile. Durch den direkten Kontakt mit Sprache und Kultur konnten sie ihre Spanischkenntnisse in Alltagssituationen anwenden und erweitern – sei es beim Bestellen von Tapas, im Gespräch mit Einheimischen oder beim Erkunden der Sehenswürdigkeiten. Aprender español en Valencia fue una experiencia única, die neben sprachlichen Kompetenzen auch interkulturelles Verständnis, Selbstständigkeit und Teamgeist förderte.
Valencia verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und modernes Stadtleben mit mediterraner Lebensfreude. Unser Kurztrip zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig die drittgrößte Stadt Spaniens ist – von historischen Bauwerken über kulinarische Genüsse bis hin zu unvergesslichen Naturerlebnissen. Für die Schüler:innen wurde die Reise zudem zu einer wertvollen Erfahrung, die weit über das Klassenzimmer hinausgeht.














