HAKtiv-Tag

Unserer Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Tag die Möglichkeit, in mehreren Workshops unter Anleitung von bekannten Referentinnen und Referenten ihre kreativen und sportlichen Talente auszuprobieren und zu fördern.

HAKtiv-Tag 2015

Am 1. Juli 2015 fand zum sechsten Mal der HAKtiv-Tag statt. In Fußball-/Volleyballbewerben sowie bei Workshops zu den Themen Fotografie, Modern Dance, Yoga, Malen und Spanisch konnten sich unsere Schüler/innen an diesem Tag sportlich bzw. kreativ betätigen. Nach den Fotos zu schließen, waren die Schüler/innen mit Eifer dabei und es machte sichtlich Spaß!

 

HAKtiv-Tag 2014

Die Schüler/innen konnten sich zwischen den Themen „Einführung in die Fotografie“, „Qigong und Taiji Quan zum Kennenlernen“, „Einführung in das Schauspiel“, „Zumba!“, „Einführung in die Malerei“, „Kreatives Schreiben“, „Yoga“, „Seifenmanufaktur“ und „Business Master“ entscheiden.

 

Workshop „Einführung in die Fotografie“

Ziel war das Kennenlernen und die Einführung in die Fotografie:

  • Arbeiten mit einer digitalen Fotokamera
  • Objekte ins „richtige Licht“ setzen
  • Einführung in die Portraitfotografie

Referent: Andi Bruckner

haktiv medienjpg

 

Workshop „Qigong und Taiji Quan zum Kennenlernen“

 Referentin: Mag. Romana Maichin-Puck

haktiv qigongjpg

 

Workshop „Einführung in das Schauspiel“

Das Instrument, mit/auf dem ein Schauspieler spielt, ist er selbst. (Das Gleiche gilt selbstverständlich für die Schauspielerin.)
Ziel dieses Workshops war es, sein eigenes „Instrument“ kennen zu lernen durch:

  • Körper-, Atem-, Stimmübungen
  • Übungen zur Schärfung der Konzentration auf sich selbst und der Achtsamkeit für das Umfeld
  • Improvisationsübungen
  • Szenenentwicklungen: Spielen Spielen Spielen ... und Freude und Spaß am eigenen Ausdruck 

Referentin: Barbara Horvath

schauspiel

 

Workshop „Zumba”

Referenten: Hieu-Tam Nguyen, Petra Stival

 

haktiv zumba

 

Workshop „Einführung in die Malerei“

Claudia Jäger gab einen Einblick in weite Welt der Farben und Formen. Ziel des Workshops war die Erstellung eines eigenes „Kunstwerkes“ unter Anleitung der bekannten südburgenländischen Künstlerin.

Referentin: Claudia Jäger

haktivtag

 


Workshop „Kreatives Schreiben”

Im Workshop "Kreatives Schreiben" soll über folgende Fragen diskutiert werden: Wie schreibe ich so, dass jemand meine Texte lesen will? Was unterscheidet eine Reportage von einem Bericht, einen Kommentar von einer Glosse? Was machen Journalisten den ganzen Tag? Welche Prinzipien muss guter Journalismus haben? Welche Auswirkungen haben Facebook und Twitter auf Medien? Und: Warum ist guter Journalismus wichtig für die Gesellschaft?

Referent: Florian Gossy

haktiv schreiben

 

Workshop „Yoga“

Referentin: Angelika Schauer

haktiv yoga

 

Workshop "Seifenmanufaktur"

haktiv seife

 

Workshop „Business Master“

Die BUSINESS SCHOOLGAMES sind ein innovativer, spielerischer Zugang, um bei jungen Menschen schon in der Schule den  Spaß an Wirtschaft zu wecken sowie unternehmerisches Denken zu fördern. Sie bestehen aus mehreren Maßnahmenpaketen:
Ziel des Brettspiels "BUSINESS MASTER“ ist es, bekannte Unternehmen zu gründen und diese mit dem entsprechenden Wirtschaftswissen aufzubauen und an die Börse zu bringen.

 

haktiv business