barcelona13

HAK meets Messi

Von 3. bis 8. Mai dieses Jahres waren wir, die Schülerinnen und Schüler aus dem Gegenstand „Spanisch“ der HAK-Oberwart mit unserer Spanisch-Professorin, Mag. Iris Portschy und der Begleitlehrerin, Mag. Bettina Martin, auf einer Kultur- und Sprachreise in Barcelona. Am ersten Abend unserer Reise richteten wir uns in unserer Unterkunft nahe der Fußgängerzone und Einkaufsstraße „Ramblas“ ein und bekamen einen kurzen Einblick in das Nachtleben und die Mentalität der Spanier/innen.

Am ersten Tag besichtigten wir die Markthalle „Mercat de la Boquería“ mit ihren unzähligen Ständen mit unterschiedlichsten Lebensmitteln. Am selben Nachmittag noch bestaunten wir das Wirtschaftsviertel mit seinen vielen imposanten Glasbauten und das weltbekannte Fußballstadion „Camp Nou“ sowie dessen Fanshop.

Am darauffolgenden Tag fuhren wir mit der „Tramvia Blau“, einer alten Straßenbahn, und weiter mit einer Zahnradbahn hinauf auf den Tibidabo, den Hausberg Barcelonas, und besuchten dessen Vergnügungspark.

Am Sonntag gingen die Schüler mit ihren Begleitlehrerinnen zum von Antonio Gaudí geplanten und nur durch Spenden finanzierten Wahrzeichen Barcelonas, der Basilika „Sagrada Familia“. Nachmittags wagten wir noch einen kurzen Abstecher zum weitläufigen Strand und abends teilte sich die Gruppe. Während ein Teil das Fußballspiel Barcelona – Real Betis besuchte, staunte die andere Gruppe über die Schönheit des Brunnens „Font Màgica“ am „Plaza España“.

Am 4. und vorletzten Tag ihrer Reise besuchten wir das kunstvoll gestaltetes Haus „Casa Batlló“ des Künstlers Gaudí und verbrachten den restlichen Tag in der Altstadt Barcelonas, wo nur ein Teil von uns auch in die Kirche gelangte, weil knappe Kleidung dort strikt verboten wurde. Zum Abendessen gingen wir zusammen in ein Lokal, um Tapas und das Nationalgericht Paella zu genießen. Der dortige Kellner erzählte einiges über die schlechte wirtschaftliche Situation Spaniens und unterhielt uns Schüler köstlich mit seinem spanischen Humor.

Eines der vielen Highlights erlebten wir dennoch am letzten Tag unserer Reise. Wir besuchten das größte Aquarium Europas mit seiner beeindruckenden Vielzahl an Wasserlebewesen. Am selbigen Abend traten wir dann auch die Heimreise an.

Wir genossen die Reise sehr und würden jederzeit wieder nach Barcelona fahren.

Tobias Steinbacher, 2AK, Schuljahr 2012/2013