Un voyage en France
15 March – 22 March 2012
En mars, nous la 4AK avons passé une semaine en France. Le Jeudi 15 mars à 2 heures du matin, nous avons quitté Oberwart. Nous sommes arrivés á l’aéroport Charles de Gaulle où un bus nous a attendait. Ce jour-la nous avons visité la tour Eiffel et l’église Sacré Cœur et Montmartre. Comme nous étions très fatigués, nous nous sommes couchés très tôt. Le deuxième jour nous avons fait une promenade sur les Champs Elysées et dans les Tuileries. L’après-midi nous avons visité le Louvre. Jeudi et vendredi il faisait beau, samedi par contre il y avait des nuages et il faisait froid. Après la visite de Notre Dame nous avons flâné dans le Quartier Latin. L’après-midi était consacré á la visite des bâtiments modernes : le Centre Pompidou et les Halles. Finalement la vue sur la Tour Eiffel illuminée était vraiment impressionnante.
Dimanche nous sommes allés à Nice avec le TGV. Nous sommes arrivés á l’Hôtel á environ 7 heures du soir. Le lendemain nous avons fait une promenade dans la vieille ville de Nice et dans les vestiges romains. Après le déjeuner nous avons fait une enquête sur l’Autriche. Le lendemain nous sommes allés á Monaco avec le train. Monaco nous a le plus plu. On a vu le port avec des bateaux chers, le palais Grimaldi et le Casino. C’était magnifique. Les garçons étaient ravis des voitures chères qu’on peut admirer devant l’Hôtel de Paris. Le dernier jour nous avons de nouveau pris le train pour Cannes. Après la visite de la vieille ville et du Palais des Festivals nous nous sommes reposés à la plage. Le soir on a dîné dans un restaurant typique.
Le voyage était vraiment intéressant et nous avons appris beaucoup sur la France et sa culture.
Am Donnerstag, dem 15. März 2012, traten wir, die 4AK, mit unserer Französischprofessorin, Mag. CharlotteTschögl-Kremsner, und unserem Klassenvorstand, Prof. Mag. Reinhard Karner, unsere Reise Richtung Frankreich an. Um 2 Uhr in der Früh trafen wir uns vor der Schule, und dann ging es, noch halb verschlafen, mit dem Bus zum Flughafen Wien-Schwechat. Nach dem Check- in und den Sicherheitskontrollen, bei denen Frau Professor Tschögl- Kremsner beinahe ihr Ticket vergaß, warteten wir - noch sehr müde vom frühen Aufstehen und der Busfahrt - auf das Boarding.
Nach einem angenehmen und turbulenzfreien Flug landeten wir am Flughafen Charles de Gaulles in Paris. Von dort ging es mit einem Bus weiter zu unserer Herberge in Paris. Nachdem wir unser Gepäck einmal untergebracht hatten, machten wir uns mit vollem Elan mit der Metro auf zum Eiffelturm, wo gleich einige „Fotoshootings“ stattfanden. Das Wetter war traumhaft schön und schon sehr warm. Um ein wenig zu entspannen und das Kind in uns wieder zum Vorschein zu bringen, drehten einige eine Runde auf einem Karussell. Danach spazierten wir zu einem Militärlager und weiter zur Sacre Coeur. Da wir danach alle schon sehr erledigt waren von der Anreise und den Besichtigungen, ging es nach einem Abendessen ziemlich schnell ins Bett.
Am zweiten Tag nach dem Frühstück machten wir uns wieder mit der Metro auf den Weg zum Grande Arche, besichtigten danach den Arc d’Triomphe und spazierten danach entlang der Champs Elysées zum Grand und Petit Palais. Nach der Mittagspause in einem Park genossen wir eine englische Führung durch den Louvre.
Am Samstag, dem letzen Tag in Paris, besichtigten wir die berühmte Kirche Notre Dame. Am Nachmittag ging es für einen kurzen Shoppingtrip in Les Halles. Später erkundeten wir moderne Künste im Centre Pompedou. Nach dem Abendessen fuhren wir noch einmal zum Eiffelturm, um ihn auch bei Nacht gesehen zu haben.
Am sehr regnerischen Sonntag brachte uns ein Bus zum Bahnhof in Paris und wir machten uns mit dem TGV auf nach Nizza. Nach einer langen, aber sehr amüsanten Zugfahrt kamen wir am Bahnhof in Nizza an, und kleine Busse brachten uns zu unserem Hotel. Nach der Zimmereinteilung ging es für das Abendessen noch kurz in die Stadt und danach ab auf die Zimmer.
Am Montag traten wir die Besichtigung Nizzas an, und wir besuchten zudem auch die Altstadt, wo wir Interviews auf französich machten, um ein bischen unsere Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Danach hatten wir Freizeit und einige genossen diese am Meer.
Am Dienstag ging es mit dem Zug nach Monaco. Dort besichtigten wir den Yachthafen und spazierten dann zum Palais Grimaldi. Nach einer kurzen Mittagspause ging es mit einem Bus zum Casino und danach in den Japansichen Garten, wo wir unsere Seele baumeln ließen. Am Abend machten sich ein paar noch auf den Weg in die Stadt, um noch etwas Gemütliches zu unternehmen.
Am Mittwoch fuhren wir nach Cannes und besichtigten die Altstadt und den Palais des Festivals. Danach verbrachten wir einige Zeit am Sandstrand und genossen den Blick auf das Meer. Am letzten Abend machten sich einige Schüler für ein letztes gemeinsames Beisammensein in Nizza noch einmal auf dem Weg zum Strand.
Am Donnerstag traten wir leider schon wieder die Heimreise und somit den Flug zurück nach Wien an.
Etwas erschöpft und wehmütig waren wir am Abend wieder zurück in Oberwart.
Die Reise nach Frankreich war sehr interessant, und wir hatten die Möglichkeit, viele Sehenswürdigkeiten und verschiedenen Städte zu besichtigen, und auch mit den Professoren hatten wir viel Spaß.
Christina Krautgartner 4AK, Schuljahr 2011/2012